Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Meine Homepage: https://beateknappe.de
Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt.
Zwischen Bewegung und Moment – Im Gespräch mit Fotograf Benny Groh
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen und Radsportler Benny Groh über seine Leidenschaft für die Fotografie, Momente in Bewegung und die Verbindung zwischen Radfahren und visuellem Erzählen. Wir sprechen über stille und Lautstärke in Bildern, Selbstzweifel, und die Frage: Wie entsteht ein echtes Bild – mitten im Leben? Ideal für alle, die sich für Kunst, Fotografie, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung interessieren.
Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!
Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante.
In dieser Folge meines Podcast spreche ich über das Älterwerden, über meine langjährige Erfahrung mit Depression, über das Ende meiner Rolle als Dienstleisterin – und über die Kraft der Wahrhaftigkeit in der Kommunikation.
Ich bin 75 Jahre alt. Ich bin nicht fertig.
Ich bin in Arbeit – immer.
Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante.
In dieser neuen Episode der Momentaufnahme nehme ich dich mit in eine Zeit des Wandels. Ich spreche über einen schmerzhaften Sturz und das, was er in Bewegung gebracht hat – in meinem Körper, in meinem Inneren, in meinem Blick auf das Leben.
Ein Sturz, ein Schädel-Hirn-Trauma, Krankenhausaufenthalte, Wochen voller Schmerzen und Bewegungslosigkeit – und dazwischen: eine Ausstellung, die ich trotz allem eröffnete.
Diese Folge ist persönlich. Direkt. Und vielleicht auch ein bisschen zart.
Eine Einladung, sich selbst zu begegnen – inmitten des Aufbruchs.
Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante, sagt Sheldon zu Penny.
Bisher hieß es: in der »Momentaufnahme« dreht sich alles um Fotografie und die Kunst des Moments.
Mit einem besonderen Fokus auf die zeitlose Schwarz-Weiß-Fotografie möchte ich Sie in die Welt der Ästhetik und der Gefühle eintauchen lassen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade faszinierende Gäste ein. Meine Liebe gilt der Fotografie und diesem Podcast. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.
Doch wie schon gesagt: Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante.
Damit will ich sagen, dass sich hier etwas verändert.
Doch in dieser Folge habe ich eine Gesprächspartnerin und wir unterhalten uns über die Zeit, die zwischen einem Foto und heute liegt.
Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!
Manchmal begegnet man Menschen, die nicht nur ihr Handwerk beherrschen, sondern ihr Leben mit einer solchen Hingabe gestalten, dass es selbst wie ein Kunstwerk erscheint. Erika Koch, die Fotografin, die ich für meinen Podcast getroffen habe, gehört zweifellos dazu. Ihr Leben lässt sich in einem einzigen Satz zusammenfassen: unendlich viele Glücksmomente. Ein bemerkenswertes Selbstbild, das weniger mit Zufall als mit einer bewussten Entscheidung für die Freiheit, die Leidenschaft und die unermüdliche Neugier zu tun hat.
Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt den Portraitserien und diesem Podcast. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.
Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!