• Momentaufnahme

    # 174 Momentaufnahme

    Manchmal begegnet man Menschen, die nicht nur ihr Handwerk beherrschen, sondern ihr Leben mit einer solchen Hingabe gestalten, dass es selbst wie ein Kunstwerk erscheint. Erika Koch, die Fotografin, die ich für meinen Podcast getroffen habe, gehört zweifellos dazu. Ihr Leben lässt sich in einem einzigen Satz zusammenfassen: unendlich viele Glücksmomente. Ein bemerkenswertes Selbstbild, das weniger mit Zufall als mit einer bewussten Entscheidung für die Freiheit, die Leidenschaft und die unermüdliche Neugier zu tun hat.
    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt den Portraitserien und diesem Podcast. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen. Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.
    Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!

    # 173 Momentaufnahme

    In dieser Episode unterhalte ich mich mit einem besonderen Menschen:
    Ralph – Eine Stimme für gelebte Inklusion

    Ein Mann, der mit leiser Entschlossenheit und einem scharfen Blick für Details seinen Platz in der Welt definiert. Seine Kamera steht auf einem Stativ zwischen seinen Beinen, denn Ralph hat eine körperliche Einschränkung, die ihn im Rollstuhl sitzen lässt – Muskeldystrophie, die er als eine von vielen Facetten seines Lebens sieht.

    Fotografie ist für Ralph seine Art, Geschichten zu erzählen – direkt und authentisch. Es ist der Blick eines Mannes, der den Wert des Moments kennt und die Schönheit im Detail findet. „In Schwarz-Weiß bleibt nur das Wesentliche. Farbe lenkt ab“, sagt er, und in seinen Bildern wird diese Philosophie spürbar. Seine Fotografien sind ein Gespräch mit der Welt, ein Plädoyer für den Fokus auf das, was wirklich zählt.
    Ralph weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen wie er selbst zu Wort kommen. Er kämpft dafür, dass nicht über sie gesprochen wird, sondern mit ihnen. Sein Engagement ist geprägt von Überzeugung und einer tiefen Menschlichkeit. Er macht deutlich, dass Inklusion nicht durch Anpassung Einzelner, sondern durch einen Wandel in der Wahrnehmung der Gesellschaft entsteht.
    Sein Leben ist eine Erinnerung daran, dass echte Stärke darin liegt, sich selbst treu zu bleiben und andere an seiner Perspektive teilhaben zu lassen. Ralph sagt von sich selbst, dass er kein Held ist – aber seine Haltung macht ihn für mich zu einem Vorbild. Durch seine Worte, seine Bilder und unser Gespräch fordert er uns auf, genauer hinzusehen. Und wer ihm zuhört, erkennt schnell: Es geht nicht darum, Menschen wie Ralph Platz zu machen. Es geht darum, gemeinsam Raum zu schaffen – für alle.

    Weiterführende Informationen wie immer auf meinem Blog: https://beateknappe.de/momentaufnahme-der-podcast

    # 172 Momentaufnahme

    In dieser Episode gibt es keinen klaren, linearen roten Faden, weil sie eine momentane Reflexion über verschiedene, miteinander verbundene Themen ist, die mich gerade berühren.
    Die Episode vereint persönliche Erlebnisse und kreative Prozesse, die sich überschneiden und oft nicht nach einem festen Muster verlaufen. Es geht weniger um die chronologische Darstellung eines einzelnen Themas, sondern vielmehr um die Entfaltung von Gedanken und Erfahrungen, die sich gegenseitig ergänzen. Die verschiedenen Aspekte – die depressive Phase, die Selbstporträts, das Werkverzeichnis und die Embodiment-Arbeit – sind nicht isolierte Punkte, sondern ein Teil eines lebendigen, sich ständig weiterentwickelnden Prozesses, der nicht strikt linear zu erzählen ist.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin.
    Auf meiner Homepage: https://beateknappe.de können Sie sich davon selbst ein Bild machen.
    In der heutigen Episode der »Momentaufnahme« teile ich meine persönlichen Erfahrungen der letzten Woche

    Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind!

    # 171 Momentaufnahme

    Susanne ist 54 Jahre alt und führt ein Leben, das sie sich vor vielen Jahren wohl nicht hätte ausmalen können. Geboren in Halle (an der Saale), einer Stadt im Osten Deutschlands, wuchs sie in der DDR auf. Als gelernte Krankenschwester war Susanne gewohnt, zu arbeiten und einen direkten Beitrag zum Leben anderer zu leisten. Susannes entscheidender Wendepunkt kam 2005, als sie ihrem Mann nach Nigeria folgte, wo er als Ingenieur eine Anstellung gefunden hatte.

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    In dieser Episode unterhalte ich mich mit Susanne Schulz.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.
    Ergänzende Informationen wie immer hier

    # 170 Momentaufnahme

    Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« – dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen.

    Dies ist die dritte Episode, in der ich dich mit auf eine Reise in meine Erinnerungen nehme. Ich lese aus meinen biografischen Notizen, die nicht nur Stationen meines Lebens erzählen, sondern auch Einblicke in meine Gedankenwelt, meine Erlebnisse und prägende Momente geben. Es geht um das, was mich als Mensch und Fotografin geformt hat – um Begegnungen, Entscheidungen und den Blick auf die Welt, der sich über die Jahre verändert hat.

    Diese Lesung ist ein Mosaik aus persönlichen Geschichten, Reflexionen und Momenten der Stille, die zum Nachdenken einladen. Vielleicht inspiriert es dich, deine eigenen Erinnerungen zu beleben.

    Ich lade dich herzlich ein, mir zuzuhören und ein Stück meines Lebens mit mir zu teilen.

    Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund um meine Fotobücher und Projekte und lade mir faszinierende Gäste ein.